-
WERDEN WIR IN 25 JAHREN NOCH WEIN TRINKEN KÖNNEN?
Mit dem Vorhaben, mir diese Frage zu beantworten, nehme ich Anfangs April an diesjährigem Vinocamp Rheinhessen – Wein & Natur: Nachhaltig genießen, teil. Um sich mit der Nachhaltigkeit im Blick auf den Wein tiefer beschäftigen zu können, ist es erstmal wichtig zu wissen, was mit Nachhaltigkeit eigentlich gemeint ist. Auch wenn fast jeder bestimmt das Wort Nachhaltigkeit schon gehört hat, genauso jeder versteht unter diesem Begriff was anderes. Sozial – ökologisch – ökonomisch Einer der Teilnehmer von Vinocamp Rheinhessen 2022 ist Joachim A. J. Kaiser, ein langjähriger Anhänger der Nachhaltigkeit. Joachim präsentiert uns in der ersten Session daher sein Verständnis von der Nachhaltigkeit. Diese beinhaltet neben dem Ressourcen schonenden Umweltaspekt…
-
KÖNIGLICHE VERFÜHRUNG IN 4 AKTEN: Cuvées in allen Farben mit Sina Erdrich
Verliebt, verlobt, verheiratet – Cuvées in allen Farben mit Sina Erdrich Sina Erdrich aus Durbach in Baden ist seit dem 14. September 2021 die 73. Deutsche Weinkönigin. Sina kommt aus der Weinregion Baden, studiert Bildungswissenschaft, ist Winzerstochter und zog schon mit 19 Jahren in den Gemeinderat ihres Heimatdorfes Durbach ein. Als jüngste Rätin überhaupt! Im neuen Amt widmet sie sich nun ein Jahr lang dem Bildungsauftrag, Menschen weltweit für deutschen Wein zu begeistern. Ich freue mich ganz königlich auf die lehrreiche Verkostung. SM SektManufaktur (Nahe) Die SM SektManufaktur ist das einzige reine Sekthaus an der Nahe und hat sich als Mitglied im „Verband Traditioneller Sektmacher“ der Herstellung von Sekt nach…
-
EIN BLIND DATE MIT 4 WEISSBURGUNDERN: Weiße Burgundersorten mit Thomas Curtis WM
Wer die Wahl hat, hat die Qual. So oder so ähnlich könnte man es bezeichnen, im Rahmen der Virtuellen WeinTour, die vom 11. bis 20 März 2022 stattfand, aus insgesamt 22 Weinpaketen mit jeweils 4 unterschiedlichen Weinen den richtigen für sich zu finden. Zugegeben, etwas eingegrenzt wurde das Ganze doch durch die Termine der Live-Ausstrahlung. Insgesamt gab es an den zwei aufeinander folgenden Wochenenden mit zweistündigem Abstand freitags ab 16:30 Uhr insgesamt drei und samstags und sonntags ab 14:00 Uhr jeweils vier von den Online-Weinproben. Ich fand samstags 16:00 Uhr am Besten um neue Weine zu verkosten. Sowohl die Themen als auch die Moderatoren fand ich dann mehr als passend.…
-
WELCHE VORTEILE BIETET VIRTUELLE WEINVERKOSTUNG
Als Ende November letzten Jahres das ganze Land wieder mal in den harten Lockdown versank, entdeckte ich die virtuellen Weinverkostungen für mich. Das ist eine hervorragende Möglichkeit neue Weine zu entdecken und zu probieren, die ich im Vergleich zur konventionellen Weinmessen auch in der Zukunft aus folgenden 3 Gründen nicht mehr missen möchte: Der Wein kommt direkt zu mir nach Hause Für eine virtuelle Weinprobe wähle ich gezielt ein Weinthema aus und bestelle sogenannte Weinpakete. Mittlerweile gibt es viele Anbieter von virtuellen Weinproben. Eine ganz besondere Möglichkeit, die deutschen Weine sowie die Menschen, die dahinter stehen kennen zu lernen, bietet Deutsches Weininstitut GmbH an. Die dazugehörige Plattform www.deutscheweine.de ist mittlerweile…
-
AUF ZUM VINOCAMP NACH RHEINHESSEN
Meine erste Reise nach zwei Jahren führt Anfang April nach Ingelheim in Rheinhessen. Mit allergrößter Freude buchte ich heute das Ticket für das BarCamp, das Hotel und die Zugfahrkarten von Berlin nach Ingelheim und zurück. Da ich die letzten zwei Jahre nirgendwo hinreisen konnte, gönne ich mir – getreu dem Motto „Für mich nur das Beste! – für die 5-stündige Zugfahrt einen Aufenthalt in der ersten Klasse. Da sollte ich unbedingt eine kleine Flasche Prosecco in das Handgepäck mit einpacken. Auch bei der Unterkunft mache ich in meinem Alter keine Abstriche mehr und entscheide mich für das Partner-Angebot von Vinocamp Rheinhessen 2022. Ich reserviere ein Einzelzimmer mit Frühstück für 2 Nächte…
-
AUS LIEBE ZU WEIN zum Valentinstag
Meine Liebeserklärung an den Wein… Wenn man Valentinstag gehört, denkt man an gemütliche Stunden zu zweit. Ich feiere seit Jahren keinen Valentinstag mehr. Ich feiere nämlich meine Liebe zum Wein immer, wenn es mir danach ist. Aber was ist es, was ich am Wein so liebe? Ich liebe… … diese besonderen, magischen Momente, wenn ich auf der Entdeckungssuche nach einem neuen Wein bin und alles, was damit verbunden ist. …das Reisen zu den Winzern und Herstellern. Ich liebe ihre authentischen Geschichten, die die Leute mir über ihren Wein erzählen. … kleine, aber feine kleine Weinläden zu entdecken, drin zu stöbern, mich mit den Inhabern zu unterhalten und besondere Weine für…
-
JEDER KÄSE HAT SEINEN LIEBLINGSWEIN, SO WIE JEDER WEIN SEINE BESONDERE LIEBE HAT
An meiner Wand im Flur hängt seit Angfang des Jahres ein ganz toller wöchentlicher Literarischer Wein-Kalender. Seitdem warte ich sehnsüchtig auf jeden Montag morgen. Denn ich kann es kaum abwarten, dort umzublättern und sich überraschen zu lassen, welcher neuer Spruch, Weinweisheit oder Inspiration für die kommende Woche sich darin versteckt. Aber nicht nur deswegen. Ich habe es zur Inspiration für meine wöchentlichen Blogartikel gemacht. Denn die Welt des Weines ist unendlich und manchmal weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Mit großer Freude darf ich mich diese Woche mit meinem Lieblingsthema „Käse & Wein“ beschäftigen. Käse und Wein – ein Klassiker der kulinarischen Genüsse! Ich möchte hier ein wenig Licht ins Dunkel…
-
BEST OF RHEINHESSEN – die besten Guts-, Orts- und Lagenweine
„Die Lage ist das Instrument und der Weinberg ist die Persönlichkeit.“ Bereits zum zweiten Mal seitdem ich diesen Blog schreibe, nehme ich an der virtuellen Veranstaltung „Weinentdecker werden“ teil, die von dem Deutschen Weininstitut veranstaltet wird. Der erste Donnerstag im Monat wird so zu einem festen Wein – Jour Fixe in meinem Kalender. Diesmal möchte ich den Wein aber nicht online bestellen, sondern entscheide mich, den lokalen Weinhändler in meinem Kiez aufzusuchen, kennen zu lernen und mich persönlich beraten zu lassen. Der 2. Dezember gehört dem größten deutschen Weinbaugebiet „Rheinhessen“. Das macht die Suche und Auswahl von den passenden Weinen um so schwerer. Wie gut, dass es in meinem…
-
GESCHMACKSEXPLOSION – Aromasorten mit Romana Echensperger MW
Die Virtuelle WeinTour im November 2021 Entdeckungsreise durch die deutschen Weinregionen Vom 12. November 2021 bis 21. November 2021 fand schon zum dritten Mal dieses einzigartige Wein- und Tourismusevent statt und lud auf eine Entdeckungsreise durch die 13 deutschen Weinregionen ein. Es gab insgesamt 22 verschiedene Online-Verkostungen mit Weinen von 88 Winzer*innen, begleitet von spannenden Persönlichkeiten und Experten, wie die Deutsche Weinkönigin, Wanderexperte Manuel Andruck und Master of Wine Konstantin Baum. Dazu erfuhr man etwas über die weintouristische Weinhighlights, Übernachtungsmöglichkeiten, Restauranttipps sowie Rad- und Wanderwege. Ich entschied mich für folgende Online-Verkostung: Sonntag, 14. November 2021,18 Uhr Geschmacksexplosion Aromasortenmit Romana Echensperger (Master of Wine)und Christoph Friedrich*** Wenn es zischt und knallt,…