T Z
1/5
Leider habe ich eine sehr schlechte Erfahrung gemacht, als ich in der Deichmann Filiale Waldshut-Tiengen Wanderschuhe zurückgeben wollte. Vorab für die, die nicht so viel lesen wollen: Die 2-Jahre gesetzliche Gewährleistung (= Garantie in Normalsprache) gilt auch für Schuhe. Punkt.
Meine Wanderschuhe hatten immerhin 40€ gekostet und nach bereits 1 Jahr und 3 Monaten entdeckte ich Risse am Oberteil der Schuhe, so würden meine Füße bei Regen nass werden. Also ging ich letzte Woche zur Deichmann Filiale in Tiengen. Als die Filialleiterin das Kaufdatum auf meinem Kassenzettel sah, wehrte sie eine Kaufpreiserstattung sofort ab: "Ich habe die Anweisung, dass wir nur Schuhe zurücknehmen bis zu 1 Jahr, vorher hatten wir nur 6 Monate und das ist sogar aus Kulanz" Oh, dachte ich mir, sie möchte mir jetzt weismachen, dass sie sogar gnädig sei, obwohl sie sich nur auf die Frist der Beweislast bezog und es mit Kulanz gar nichts zu tun hatte. Ich konfrontierte sie sofort mit der gesetzlich vorgeschriebenen 2-Jahre Gewährleistung. Aber Sie ging nicht darauf ein, wiederholte immer wieder ihr monotones "Ich habe die Anweisung von oben, dass ich nur Schuhe bis zu 1 Jahr zurücknehmen darf." Ich sagte ihr: "Ich kenne mein Recht auf die 2 Jahre Gewährleistung und ich werde nicht gehen, bis ich zu meinem Recht komme."
Sie meinte, "Dann können Sie noch den ganzen Tag hier warten" Spricht man so mit Kunden? „Ok sagte ich ihr, „dann werde ich die Schuhe an die Deichmann-Zentrale zurück schicken“ und fragte sie nach der Adresse. Anstelle dessen gab sie mir aber eine Hotlinenummer. Nur wenn ich von dieser eine Email bekäme und es ihr zeigte, würde sie die Schuhe zurücknehmen. Aha. Warum hatte sie mir bisher verschwiegen, dass es doch eine Regelung gibt für Reklamationsfälle länger als 1 Jahr ab Kaufdatum? Warum hatte sie mich minutenlang gegen eine Wand laufen lassen? Sie wollte wahrscheinlich nicht, dass ich die Schuhe an die Deichmannzentrale schicke, weil es rausgekommen wäre, wie sie sich verhalten und was sie mir vorenthalten hatte und sie als Filialleiterin von Deichmann Waldshut-Tiengen negativ belastet hätte. Eine unfreundliche Filialleiterin, die obendrein ihren Kunden nur die halbe Info gibt und damit indirekt das Recht auf die 2-jährige Gewährleistung ("Garantie") in Abrede stellt. Das Verhalten dieser Filialleiterin und die mangelnde Information lassen keinen anderen Schluss zu. So ich rief ich die Kundenhotline an. Es meldete sich eine freundliche Stimme und BESTÄTIGTE mir SOFORT, dass ich Recht auf eine 2 Jahres Gewährleistung ("Garantie") habe. Es sei so geregelt, dass die Filialen Schuhe bis zu 1 Jahr reklamieren müssen, darüber hinaus aber reklamieren können, wenn sie es für vertretbar halten. Allgemein können sich Kunden für Reklamationen nach 1 Jahr immer an die Deichmannzentrale wenden. Ich konnte aufatmen. So entspricht es dem Gesetz.
Später fuhr ich zur Deichmann-Filiale nach Laufenburg (ca. 25 Autominuten) und erklärte dort mein Anliegen. Die Filialleiterin war sehr freundlich und erstattete mir sofort den Kaufpreis. Brauchte so keine aufwändige Prozedur per Mail und Beweisfoto zu durchgehen. Die Filialleiterin der Deichmannfiliale Waldshut-Tiengen hätte mich nur in 30 Sekunden richtig informieren können, etwa so: „Ja, Sie haben das Recht auf eine 2 Jahre Gewährleistung ("Garantie"), weil es jetzt aber schon über 1 Jahr her ist, bitten wir Sie Kontakt mit der Deichmannzentrale aufzunehmen.“ Das hatte sie nicht getan und es stattdessen verschwiegen, in der Hoffnung, das muss ich ja annehmen, dass ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehe und auf dem Schaden sitzenbleibe. Und nur nachdem sie gesehen hatte, dass ich entschlossen war, die Schuhe der Deichmannzentrale zuzusenden per Paket, gab sie mir die Hotlinenr, damit sie selber nicht schlecht dasteht, falls ich diesen Vorfall melden würde. Ich habe diese absolut unangenehme Erfahrung auch der Deichmannzentrale weitergeleitet mit der Bitte um ein schriftliche Bestätigung der geltenden Regelungen diesbezüglich und die Filialleiter/innen besser zu schulen.